(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
COS Geoinformatik GmbH & Co KG
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Armin Canzler, Dieter Oswald
Karlsruher Str. 10b
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (0)7243 - 32410
E-Mail: info@cosgeo.de
(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
equeo CompCor GmbH
(bis zur Umsetzung im Handelsregister equeo Compliance GmbH)
Kissinger Straße 1 – 2
14199 Berlin
Niederlassung:
Königsbacher Str. 51
75196 Remchingen
Telefon: +49 (0) 800 313 400 900
E-Mail: office (at) equeo-compcor.de
Geschäftsführer:
Herr Karl Würz
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Die Erhebung dieser Daten findet nicht ständig statt, sondern nur, wenn dies aus technischen oder sicherheitstechnischen Gründen notwendig ist.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie
an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben
zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Für das uneingeschränkte Arbeiten mit der Anwendung werden folgende Zugriffrechte benötigt:
Fotos, Medien und Dateien
Zur Speicherung der erfassten Daten benötigt die Anwendung Zugriff auf den lokalen Speicher des
Gerätes.
Standort
Soll im Rahmen der Datenerfassung auch der genaue Standort des erfassten Objektes ermittelt
werden, so benötigt die Anwendung hierfür Zugriff auf den Standort des Gerätes.
Aufnahme von Bildern und Videos
Möchte der Anwender den Zustand des dokumentierten Objektes zusätzlich visuell hinterlegen, so
benötigt die Anwendung Zugriff auf die Kamera des Gerätes.
Datensicherheit
Die Daten können auf Wunsch des Anwenders in der Datenbank der Anwendung verschlüsselt
werden. Die Kabellose Übertragung der Daten erfolgt über das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2.
Dauer der Datenspeicherung
Alle Daten, die mittels der Anwendung auf dem mobilen Gerät gespeichert werden, verbleiben
solange auf dem Gerät, bis der Anwender die Daten vollständig auf den Importserver hochgeladen
hat oder die Daten manuell vom Gerät entfernt. Sollten auf Anwenderwunsch zusätzliche
Sicherungen auf dem Gerät gespeichert werden, so sind diese vom Anwender manuell zu löschen.
Auf dem Importserver werden die Daten nach dem Übertragen in die Datenverwaltungsoberfläche
archiviert und verbleiben dort solange, bis sie vom Anwender manuell gelöscht werden bzw. das
Löschen der Daten beantragt wurde.
Weitergabe an Dritte
Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Löschen der erfassten Daten
Der Anwender hat zu jedem Zeitpunkt das Recht die vom Ihm erfassten Daten vom Gerät und vom
Importserver zu löschen. Sollte der Anwender keinen Zugang zum Importserver haben, hat er
jederzeit das Recht eine Löschung seiner Daten bei der verantwortlichen Stelle zu beantragen.
Bearbeiten der erfassten Daten
Der Anwender hat das Recht seine erfassten Daten nach dem Import in der
Datenverwaltungsoberfläche einzusehen und zu berichtigen